DER BLOG
Stöbere in fast 100 Blogartikeln über Resilienz im Business-Alltag, gesunde Leistungsfähigkeit, wertschätzende Führung & menschliche Arbeitskultur
RESILIENZ : BUSINESS PERFORMANCE : (SELF-)LEADERSHIP : SELBSTFÜRSORGE : GESUNDE ARBEITSKULTUR
GEWOHNHEITEN: So gelingt dir nachhaltige Veränderung
Gewohnheiten bestimmen unser Leben – oft ohne, dass wir es merken. Doch wie baust du Routinen auf, die wirklich wirken? In diesem Artikel erfährst du, wie Gewohnheiten entstehen, warum wir oft scheitern und welche Mini-Schritte dir helfen, nachhaltig etwas zu verändern. Starte jetzt deine Reise!
EMPATHIE: Bedeutung und ihre Rolle für mentale Gesundheit und Resilienz im Führungsalltag
Empathie bedeutet, die Perspektive anderer wirklich zu verstehen – weit über Mitgefühl hinaus. Für Führungskräfte ist sie essenziell, um mentale Gesundheit zu fördern, Teams resilienter zu machen und eine gesunde Unternehmenskultur zu schaffen. Erfahre, wie Empathie deinen Führungsstil revolutionieren kann.
NEUJAHRSVORSÄTZE: Wie du deine Ziele 2025 wirklich erreichst
Neujahrsvorsätze scheitern? Das muss nicht sein! Mit klaren Zielen, kleinen Schritten und Resilienz bleibst du dran und erreichst deine Ziele. Erfahre in diesem Artikel, warum weniger oft mehr ist und wie du mit cleveren Strategien deine Vorsätze in echte Erfolge verwandelst.
MEDITATION zum ENTSPANNEN: Eine Schritt-für-Schritt-ANLEITUNG für tiefe GELASSENHEIT (plus 5 einfache ÜBUNGEN, die du sofort ausprobieren kannst)
In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, fünf einfache Übungen und wertvolle Inspiration, wie du Meditation leicht in deinen Alltag integrierst, Anfängerfehler vermeidest und langfristig von den positiven Effekten profitierst.
RESILIENT FÜHREN: Wie Führungskräfte Mitarbeitende und Teams durch Krisen navigieren können
Resiliente Führungskräfte schaffen Vertrauen, fördern Teamzusammenhalt und bleiben auch in Krisen handlungsfähig. In diesem Artikel erfährst du, wie du resilient führst, dein Team stärkst und dich langfristig krisenfest machst. Hol dir praktische Empfehlungen und starte deinen Weg zu mehr Resilienz!
MENTALE STÄRKE: Wie du sie trainierst und langfristig aufbaust
Mentale Stärke ist wie ein Muskel – sie wächst mit jedem Training. Entdecke, wie du mit kleinen Schritten und gezielten Übungen Resilienz aufbaust, Rückschläge meisterst und im Alltag souverän bleibst. Dieser Artikel zeigt dir praxisnah, wie du mentale Stärke langfristig stärkst.
JOHARI FENSTER: So gewinnst du mehr Klarheit über dich selbst und andere
Lernen und Resilienz machen Unternehmen unschlagbar. Eine lernende Organisation reagiert nicht nur auf Wandel – sie gestaltet ihn. Entdecke, wie eine dynamische Lernkultur und Widerstandskraft langfristigen Erfolg sichern können.
MENTALE GESUNDHEIT schützen: 7 WARNSIGNALE, die du nicht ignorieren solltest (und wie du dagegen steuern kannst)
Mentale Gesundheit ist ein Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Doch oft ignorieren wir die Warnsignale, die uns unser Körper und Geist senden. Erfahre, welche 7 Anzeichen du ernst nehmen solltest und wie du aktiv gegensteuern kannst, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
PROKRASTINATION: Warum wir aufschieben und wie wir es stoppen können
Prokrastination ist mehr als nur Aufschieben. Erfahre, warum wir zögern, wie du deine Muster erkennst und mit kleinen, gezielten Schritten ins Handeln kommst. Starte heute und lass das Aufschieben hinter dir!
JAHRESRÜCKBLICK: So reflektierst du 2024 und startest mit frischen Ideen ins 2025 (+ ein Workbook mit meinem persönlichen Silvester-Ritual zum Download)
Nutze deinen Jahresrückblick, um 2024 zu reflektieren und mit klaren Zielen und frischen Gewohnheiten ins neue Jahr zu starten. Setze dir Ziele, feiere Erfolge und schaffe Raum für Neues. So wirst du 2025 mit Energie und Klarheit angehen!
NEGATIVE GEDANKEN stoppen und fokussiert bleiben
Negative Gedanken stoppen? Ja, das geht! Gerade an stressigen Arbeitstagen scheinen negative Gedanken wie eine unsichtbare Last auf uns zu drücken, die uns den klaren Blick raubt. Doch du hast die Kontrolle darüber, wie du mit diesen Gedankenspiralen umgehst. In diesem Artikel zeige ich dir praktische, sofort anwendbare Techniken, um negative Gedanken zu stoppen und deinen Kopf auch an hektischen Tagen frei zu bekommen.
MENTAL LOAD bei Projektverantwortung: So hältst du das Gleichgewicht trotz hoher Belastung
Mental Load im Projektmanagement ist eine große Herausforderung, die oft unterschätzt wird. Dieser Artikel zeigt dir, wie du deine mentale Belastung erkennst, Stressfaktoren minimierst und durch klare Prioritäten und Pausen eine gesunde Balance hältst – auch in anspruchsvollen Projekten.
STRESS auf der ARBEIT? Das hilft, wenn alles zu viel wird
Stress auf der Arbeit kennt jeder, doch wie geht man damit am besten um? In diesem Artikel erfährst du einfache Soforthilfen und langfristige Strategien, um Überforderung zu bewältigen und gelassen zu bleiben.
INNERE ANTREIBER verstehen und neu ausrichten, um mit dem Stress gesund umzugehen und Resilienz zu stärken
Entdecke, wie du deine inneren Antreiber von Stressfaktoren in echte Kraftquellen verwandelst. Lerne Techniken, um Druck in Resilienz zu wandeln und langfristig stark und ausgeglichen zu bleiben – für mehr Zufriedenheit im Job und Alltag.
FEEDBACKGESPRÄCH: Warum es oft wenig bringt und wie du es besser machst
Feedbackgespräche scheitern oft an unrealistischen Erwartungen oder mangelndem Verständnis. In diesem Artikel erfährst du, wie du durch klare Zielsetzungen, wertschätzende Kommunikation und aktives Zuhören Feedbackgespräche in effektive Werkzeuge für persönliches und teamweites Wachstum umwandelst. Entdecke, wie du Feedbackgespräche nicht nur nutzen, sondern zu einem echten Katalysator für positive Veränderungen machen kannst!
HOCHSENSIBEL im JOB: Strategien für mehr Resilienz und weniger Überforderung
Hochsensibilität – ein Begriff, der oft im Privaten bleibt, aber im Job genauso wichtig ist. Denn wenn du hochsensibel bist, erlebst du die Welt anders: intensiver, emotionaler und manchmal auch überfordernder. Vielleicht hast du das Gefühl, Dinge aufzusaugen, die andere gar nicht bemerken. Und das kann im Arbeitsalltag sowohl eine Stärke als auch eine Herausforderung sein. In diesem Artikel geht es darum, warum wir über Hochsensibilität im Job sprechen sollten und wie du mit den richtigen Strategien deine Resilienz stärkst und Überforderung reduzierst.
MULTITASKING: Wie der Mythos der Effizienz dein Gehirn in den Dauerstress versetzt
Multitasking klingt verführerisch. Wir alle haben den Eindruck, mehr erledigen zu können, wenn wir mehrere Aufgaben gleichzeitig angehen. Viele glauben, dass sie durch ständiges Hin- und Herschalten zwischen Aufgaben produktiver werden. Doch warum denken wir so? Und es stimmt es, was wir denken? 🤔
EMOTIONALE INTELLIGENZ: So verbessert sie deine Führung und stärkt deine Resilienz
Emotionale Intelligenz ist ein Schlüssel zu erfolgreicher Führung und einer robusten Resilienz. In diesem Artikel teile ich meine Erkenntnisse über die fünf Kernkompetenzen der emotionalen Intelligenz und zeige dir, wie du diese in deinem Führungsalltag gezielt einsetzen kannst. Mit praktischen Übungen kannst du lernen, in stressigen Situationen gelassen zu bleiben und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du durch emotionale Intelligenz nicht nur deine Führungskompetenzen stärken, sondern auch als resilienter Leader wachsen kannst! 🌱
Entscheidungen unter Druck richtig treffen: Bewährte Strategien für stressige Zeiten
In stressigen Situationen stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, kluge Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel bietet dir praktische Übungen und erprobte Strategien, um unter Druck gelassen zu entscheiden. Erfahre, wie du deine Emotionen steuern und mit der 5-Sekunden-Regel sofort handeln kannst.
Leistungsdruck im Führungsalltag: Dein größter Antreiber oder heimlicher Feind?
Leistungsdruck kann dein größter Antreiber oder dein schlimmster Feind sein. Im Führungsalltag ist er allgegenwärtig – aber wie gehst du damit um? Erfahre, wie du den Druck in positive Energie verwandelst, mentale Stärke entwickelst und mit einfachen Maßnahmen deinen Alltag stressfreier gestaltest.