HüBNER COACHING & CONSULTING

View Original

HAUS der ARBEITSFÄHIGKEIT: So baut ihr eine resiliente Arbeitskultur in eurem Unternehmen auf


Wie könnt ihr im Team gesund, motiviert und leistungsfähig bleiben – auch wenn der Druck steigt? Das Konzept rund um das „Haus der Arbeitsfähigkeit“ bietet euch einen klaren, praxisnahen Ansatz, um Schritt für Schritt eine resiliente Arbeitskultur aufzubauen. Von der körperlichen und mentalen Gesundheit über gezielte Kompetenzförderung bis hin zur Motivation und einem unterstützenden Arbeitsumfeld – das Modell liefert alle Bausteine, um die Arbeitsfähigkeit langfristig zu sichern.

Der Vorteil? Mit einem starken „Haus der Arbeitsfähigkeit“ sorgen Unternehmen dafür, dass ihre Teams stressresistenter und zufriedener sind – und sich voll auf ihre Stärken konzentrieren können.

Hallo, ich bin Kasia Hübner
Resilienz-Expertin, Leadership Coach & Unternehmensberaterin


Als Spezialistin für Persönlichkeit, Führung & Resilienz zeige ich Dir, wie Du als Mensch, Leader oder Unternehmer zu mehr Selbstwirksamkeit und Lebensqualität im stressigen Businessalltag gelangst.

Hier auf meinem BLOG findest Du Impulse über Resilienz, wertschätzende Führung und menschliche Arbeitskultur.


🏗️ #1 Wo kommt das Konzept des „Hauses der Arbeitsfähigkeit“ her?

Das Konzept des „Hauses der Arbeitsfähigkeit“ wurde in den 1990er Jahren von Professor Juhani Ilmarinen, einem finnischen Arbeitsmediziner und Experten für Arbeitsfähigkeit, entwickelt. Ilmarinen war maßgeblich an der Forschung zur Arbeitsfähigkeit im Alter beteiligt und entwickelte das Modell im Kontext der Herausforderungen des demografischen Wandels und der alternden Erwerbsbevölkerung.

Der Ursprung des Modells

Ilmarinen wollte ein ganzheitliches Konzept schaffen, das nicht nur die individuelle Arbeitsfähigkeit misst, sondern alle Faktoren berücksichtigt, die langfristig zu einer gesunden und leistungsfähigen Arbeitsweise führen. Das „Haus der Arbeitsfähigkeit“ berücksichtigt dabei nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch psychische Belastungen, soziale Aspekte und die Arbeitsumgebung.

Warum wurde es entwickelt?

Der demografische Wandel und die steigende Lebenserwartung in vielen Industrieländern erforderten neue Ansätze zur Förderung der Arbeitsfähigkeit über das gesamte Berufsleben hinweg. Ilmarinen erkannte, dass die Arbeitsfähigkeit nicht nur durch das Fehlen von Krankheit oder Stress bestimmt wird, sondern durch eine Balance aus körperlicher, geistiger und sozialer Gesundheit. Ziel des Modells war es, Prävention statt Reaktion zu fördern und die Anpassungsfähigkeit der Arbeitnehmer an die sich verändernden Arbeitsbedingungen zu unterstützen.

Das „Haus der Arbeitsfähigkeit“ im Detail

Das Modell wird oft als Haus dargestellt, das auf einem stabilen Fundament aufbaut und aus mehreren „Stockwerken“ besteht, die miteinander verbunden sind:

  • Gesundheit und Wohlbefinden als Grundlage für die Arbeitsfähigkeit.

  • Kompetenz und Weiterbildung, die sicherstellen, dass Mitarbeitende ihre Fähigkeiten kontinuierlich entwickeln und den Anforderungen gerecht werden.

  • Motivation und Werte, die durch eine gesunde Unternehmenskultur gestärkt werden.

  • Arbeitsumfeld und Arbeitsbedingungen, die Flexibilität und Unterstützung bieten.

Ein ganzheitlicher Ansatz

Ilmarinen betonte, dass Arbeitsfähigkeit mehr ist als nur die Fähigkeit, Aufgaben zu erfüllen. Sie umfasst das Zusammenspiel von körperlicher, mentaler und sozialer Gesundheit. Das „Haus der Arbeitsfähigkeit“ ist somit ein integratives Modell, das die langfristige Leistungsfähigkeit und Resilienz von Arbeitnehmern fördert und eine nachhaltige Arbeitskultur schafft.

Heute wird das Modell nicht nur in Finnland, sondern auch international angewendet, um Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitskräfte auf gesunde Weise langfristig zu erhalten und eine resiliente Arbeitskultur aufzubauen.

🏠 #2 So sieht das „Haus der Arbeitsfähigkeit“ aus

Bevor wir tiefer in die einzelnen Bausteine des „Hauses der Arbeitsfähigkeit“ eintauchen, werfen wir einen Blick auf das Modell als Ganzes. Es dient als wertvolle Orientierung für Unternehmen, die ihre Arbeitskultur langfristig gesund und resilient gestalten möchten. 

Stellt euch das Modell als ein mehrstöckiges Gebäude vor, dessen Grundmauern auf einem stabilen Fundament stehen.

Jede Ebene des Hauses symbolisiert einen wichtigen Bereich, der die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter fördert:

  • Das Fundament bildet die Grundlage: Gesundheit und Wohlbefinden. Ohne eine solide physische und psychische Gesundheit kann niemand dauerhaft leistungsfähig arbeiten.

  • Das erste Stockwerk repräsentiert die Kompetenz: Fachwissen, Fähigkeiten und kontinuierliches Lernen sind unerlässlich, um langfristig im Job erfolgreich zu bleiben.

  • Das zweite Stockwerk stellt die Werte und Motivation dar. Diese beeinflussen maßgeblich, wie motiviert und engagiert Mitarbeiter ihre Aufgaben angehen und wie stark ihre Bindung ans Unternehmen ist.

  • Das Dach schließlich umfasst das Arbeitsumfeld: Hier geht es um Arbeitsbedingungen, die die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden langfristig sichern. Dazu gehören ein positives Betriebsklima, ein fördernder Teamzusammenhalt und flexible Arbeitsmodelle.

Jede dieser Ebenen trägt dazu bei, dass das „Haus“ stabil bleibt und seine Bewohner gesund und leistungsfähig bleiben. Doch es reicht nicht aus, nur einzelne Bausteine zu betrachten – alle müssen miteinander harmonieren, damit die Arbeitsfähigkeit nachhaltig gefördert wird.

 In den folgenden Kapiteln gehen wir detailliert auf jede Ebene des Hauses ein und zeigen, wie ihr Schritt für Schritt eine resiliente Arbeitskultur in eurem Unternehmen aufbauen könnt.

💪🏼 #3 Legt das FUNDAMENT: GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN stärken

Ein stabiles „Haus der Arbeitsfähigkeit“ beginnt mit einer gesunden Basis. Ohne körperliches und mentales Wohlbefinden wackelt jedes Konzept – hier setzt ihr die Grundlage für alles Weitere. Doch wie stärkt ihr Gesundheit und Wohlbefinden effektiv im Arbeitsalltag?

Warum Gesundheit als Fundament?

Ohne Energie und Belastbarkeit wird jeder Tag zur Herausforderung. Ein gesundes Team ist motivierter, konzentrierter und schafft die Basis für nachhaltige Leistungsfähigkeit.

So setzt ihr die ersten Bausteine:

  • Bewegung fördern: Ermutigt zu kleinen Bewegungspausen – ob kurze Dehnübungen am Schreibtisch, ein paar Schritte zwischendurch oder aktive Meetings im Stehen.

  • Gezielte Pausen einplanen: Unterstützt regelmäßige Erholungsphasen, in denen sich das Gehirn regenerieren kann. So bleibt die Konzentration länger erhalten.

  • Mentale Auszeiten schaffen: Richtet z. B. einen „Ruhebereich“ ein oder nutzt Entspannungstechniken wie Atemübungen und Meditation, um den Kopf frei zu bekommen.

Praxis-Beispiele für ein starkes Fundament:

  • Ergonomische Arbeitsplätze: Achtet auf höhenverstellbare Schreibtische, gute Stühle und genügend Licht – sie wirken sich sofort auf das Wohlbefinden.

  • Gesundes Pausenangebot: Frisches Obst, Wasserstationen oder eine Smoothie-Ecke regen nicht nur zur gesunden Ernährung an, sondern steigern auch das Energielevel.

Legt ihr dieses Fundament, stärkt ihr nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Stimmung und Produktivität – und zwar langfristig!

RESILIENCE WALK & TALK

Der Resilienz Coaching-Spaziergang im Hamburger Stadtpark

Baue Stress ab und bringe frischen Schwung in Deine Gedanken 

Du bestimmst die Themen und das Tempo.
Ich navigiere Dich durch den Weg und unterstütze mit Fragen und kleinen Übungen. 

1,5 Std. morgens, nachmittags oder abends

Ich möchte mehr erfahren

📚 #4 Das 1. STOCKWERK: KOMPETENZ aufbauen und erhalten

Gesundheit allein reicht nicht – um leistungsfähig zu bleiben, braucht euer Team auch das richtige Know-how. Kompetenz ist das erste Stockwerk im „Haus der Arbeitsfähigkeit“ und sorgt dafür, dass alle im Team den Herausforderungen gewachsen sind und ihre Fähigkeiten laufend erweitern.

Wie bleibt euer Wissen aktuell?

Wissen veraltet schnell – besonders in dynamischen Arbeitsumfeldern. Wer Kompetenz erhalten und aufbauen will, braucht regelmäßige Impulse und Lernmöglichkeiten, die sich in den Arbeitsalltag integrieren lassen. 

So baut ihr das Stockwerk „Kompetenz“

  • Weiterbildung zum festen Bestandteil machen: Bietet regelmäßig praxisnahe Weiterbildungen an, die direkt im Alltag umsetzbar sind und nachhaltig wirken. 🎓

  • Mentoring etablieren: Fördert den Wissensaustausch im Team durch Mentoring-Programme, in denen erfahrene Mitarbeitende ihr Wissen weitergeben.

  • Lernen „on-the-job“ ermöglichen: Setzt auf projektbasiertes Lernen und gebt Raum für neue Aufgaben und Perspektiven – so können alle durch praktische Erfahrungen wachsen. 

Praxis-Beispiele für Kompetenz im Alltag:

  • Workshops und Micro-Trainings: Kurze, gezielte Lerneinheiten zu aktuellen Themen halten alle auf dem Laufenden und sind leicht umsetzbar.

  • Wissen teilen: Nutzt regelmäßige Meetings oder digitale Plattformen, um Gelerntes auszutauschen und voneinander zu lernen.

Kompetenzaufbau ist keine einmalige Sache – mit einem kontinuierlichen Ansatz sorgt ihr dafür, dass das Team flexibel und gut vorbereitet bleibt.

‍⛓️‍💥#5 Das 2. STOCKWERK – Werte und Motivation: Baut echte Verbindungen auf

Ein motiviertes Team bildet das Herzstück eures „Hauses der Arbeitsfähigkeit“. Denn ohne gemeinsame Werte und echte Verbundenheit lassen sich Ziele nur schwer erreichen. Wenn ihr Werte lebt und Motivation fördert, schafft ihr eine Kultur, in der sich alle aktiv einbringen und wachsen können. 

Warum ist Motivation so wichtig?

Motivierte Mitarbeitende fühlen sich mit ihren Aufgaben und dem Team verbunden. Das steigert nicht nur ihre Leistung, sondern auch die Zufriedenheit und den Zusammenhalt im Team.

So stärkt ihr Werte und Motivation im Alltag:

  • Werte gemeinsam festlegen: Beteiligt euer Team daran, zentrale Werte zu definieren – das schafft Klarheit und Bindung. 📝

  • Ziele klar kommunizieren: Stellt sicher, dass alle wissen, worauf es ankommt und wie jeder Beitrag das große Ganze stärkt. Transparenz motiviert und gibt Orientierung.

  • Feedback-Kultur etablieren: Regelmäßiges, konstruktives Feedback hilft, Vertrauen aufzubauen und offen über Herausforderungen zu sprechen. 

Praxis-Beispiele für echte Verbindungen:

  • Team-Retrospektiven: Nutzt Retrospektiven, um gemeinsam zurückzublicken, Erfolge zu feiern und Verbesserungen für die Zukunft zu besprechen. 💬

  • Offene Kommunikationswege: Richtet Formate wie regelmäßige Check-ins oder „Offene Tür“-Zeiten ein, um den Austausch zu fördern und Nähe zu schaffen.

Indem ihr echte Verbindungen schafft und gemeinsame Werte lebt, fördert ihr eine Kultur, in der Motivation und Zusammenarbeit ganz natürlich wachsen.

🏢 #6 Das DACH: Sorgt für ein unterstützendes Arbeitsumfeld

Ein stabiles Dach schützt und stärkt das ganze „Haus der Arbeitsfähigkeit“. Ein unterstützendes Arbeitsumfeld gibt dem Team Sicherheit und die Freiheit, sich zu entfalten – selbst in stressigen Zeiten. Das Dach steht also für die Strukturen und die Kultur, die es allen ermöglichen, ihr Bestes zu geben.

Was macht ein förderliches Umfeld aus?

Ein gutes Arbeitsumfeld bietet Sicherheit und Flexibilität, sodass sich alle in ihrem Job wohlfühlen und gleichzeitig leistungsfähig bleiben können. Dazu gehören ein positives Miteinander und die Möglichkeit, sich einzubringen.

So stärkt ihr das Dach eurer Arbeitskultur:

  • Flexibles Arbeiten ermöglichen: Gebt Raum für flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Optionen – je nach euren Möglichkeiten und den Bedürfnissen des Teams. 🕰️

  • Raum für Ideen schaffen: Schafft Gelegenheiten für Kreativität und Innovation, damit das Team eigene Ideen einbringen und weiterentwickeln kann.

  • Team-Zusammenhalt fördern: Organisiert gemeinsame Aktivitäten oder digitale Treffpunkte, um den Zusammenhalt zu stärken und das Teamgefühl zu pflegen.

Praxis-Beispiele für ein unterstützendes Arbeitsumfeld:

  • Offene Räume für den Austausch: Richtet Meetingzonen oder digitale Plattformen ein, auf denen Ideen geteilt und Fragen offen besprochen werden können. 🌐

  • Regelmäßige Team-Events: Gemeinsame Aktivitäten – sei es beim Kaffee oder virtuellen After-Work – fördern das Vertrauen und die Freude am Miteinander.

Ein unterstützendes Arbeitsumfeld schafft das Gefühl, dass das Team sicher, wertgeschätzt und gefördert wird – der perfekte Abschluss für euer „Haus der Arbeitsfähigkeit“.

👣 #7 Schritt für Schritt: Euer Weg zur resilienten Arbeitskultur

Jetzt seid ihr bereit, euer „Haus der Arbeitsfähigkeit“ zu bauen – Schritt für Schritt. Startet mit einem klaren Blick darauf, wo ihr heute steht, und legt dann die Bausteine für eure resiliente Arbeitskultur.

Wo steht ihr heute – und was könnt ihr als Nächstes tun?

Reflektiert gemeinsam mit dem Team, welche Bereiche bereits gut aufgestellt sind und wo es noch Potenzial gibt. Geht in kleinen, aber gezielten Schritten voran und baut euer Fundament Stück für Stück stabil auf. 

Checkliste für den Start:

  • ✅ Reflektiert euer Fundament: Wie steht es um Gesundheit und Wohlbefinden im Team? Welche kleinen Schritte könnt ihr hier sofort umsetzen?

  • ✅ Fördert Wissen und Lernen: Bietet regelmäßig Möglichkeiten zur Weiterbildung an, um das Wissen und die Fähigkeiten aktuell zu halten.

  • ✅ Pflegt eure Werte und Motivation: Habt ihr gemeinsame Werte? Seid transparent und sorgt für echte Verbundenheit im Team.

  • ✅ Schafft das richtige Umfeld: Prüft eure Arbeitsbedingungen – fördert Flexibilität und eine positive Atmosphäre für bestmögliche Leistung.

Mit jedem dieser Schritte baut ihr euer „Haus der Arbeitsfähigkeit“ weiter auf. So schafft ihr eine Kultur, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch belastbar und zukunftsfähig ist – perfekt gewappnet für die Herausforderungen von morgen.

Du willst nichts verpassen? 

huebner-development.com

Einmal im Monat spannende Impulse über Resilienz, wertschätzende Führung und menschliche Arbeitskultur

Für dich als Mensch, Leader oder Unternehmer.

Melde dich einfach zu meinem Newsletter an!

(Du kannst dich jederzeit wieder schnell abmelden.)

🪴Fazit: Bleibt dran und seht die Ergebnisse

Arbeitsfähigkeit ist kein einmaliges Ziel – sie entwickelt sich weiter, Schritt für Schritt. Das „Haus der Arbeitsfähigkeit“ zeigt euch, wie ihr eine resiliente Kultur aufbaut, die dauerhaft trägt. Mit jeder Maßnahme stärkt ihr die Gesundheit, Motivation und das Engagement im Team und sorgt so für eine Arbeitsweise, die langfristig erfolgreich bleibt.

Bleibt dran und passt euer „Haus“ regelmäßig an neue Herausforderungen an. So wird eure Arbeitskultur immer stabiler, belastbarer und lebendiger.

Die Ergebnisse? Ein Team, das auch in turbulenten Zeiten fest zusammensteht und motiviert bleibt – Tag für Tag.

🧱 Call-to-Action: Jetzt die Bausteine für euer Haus der Arbeitsfähigkeit legen!

Fordert euch heraus und werdet aktiv: Welche Ebene wollt ihr als Nächstes angehen? Startet mit kleinen Schritten und erlebt, wie jeder Baustein eure Arbeitskultur stärkt.

🎯 Bonus: Du möchtest erfahren, wie widerstandsfähig du im Moment bist? Dann lade ich dich ein, meinen kostenlosen Resilienz-Test auszuprobieren.


Wichtiger HINWEIS für DICH:

Meine Strategien sind nur Ideen und Impulse, damit Du Dich inspirieren lassen kannst.

Sie ersetzen weder einen professionellen Check beim Facharzt noch eine Therapie.


„Wenn ich beispielsweise von KUNDEN, KLIENTEN oder MITARBEITERN spreche, sind damit MENSCHEN aller GESCHLECHTER und IDENTITÄTEN gemeint.“


Diese Artikel könnten auch interessant für Dich sein

Speichere dir diesen Artikel bei Pinterest: